Fachhochschule Nordwestschweiz
Dieser Newsletter wird nicht richtig angezeigt?
Zur Online-Version
.
Fachhochschule Nordwestscheiz
Institut Geomatik FHNW
Newsletter Institut Geomatik

Newsletter 2/2022

Liebe Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten,

In den letzten Monaten war der FHNW Campus Muttenz endlich wieder mit Leben gefüllt. Die Studierenden durften vor Ort ihre Wissbegierigkeit stillen, zusammen diskutieren und lachen. Die für unsere Studiengänge so wichtigen Exkursionen und Feldkurse konnten wieder stattfinden. Nun ist das Frühlingssemester 22 bereits wieder zu Ende, die Studierenden aus dem 2. und 4. Semester sowie die meisten Masterstudierenden sind in den wohlverdienten Semesterferien. Die Bachelorstudierenden im 6. Semester schreiben in den nächsten Wochen ihre Bachelorthesen und freuen sich schon darauf, sie Ihnen am GeoForum zu präsentieren. 

Bevor überall die Ferienzeit beginnt, möchten wir Sie noch über unsere Veranstaltungen im Sommer 2022 informieren.

Es hat noch freie Plätze an der Geomatik Summer School vom 10. – 12. August am FHNW Campus Muttenz. Die Summer School gibt den Teilnehmenden Einblicke in Aspekte der Geomatik, die sie in der Lehre vielleicht weniger kennenlernen und die Möglichkeit sich mit Lernenden aus anderen Betrieben auszutauschen und Hochschulluft zu schnuppern. Geben Sie ihren Lernenden im 3. und 4. Lehrjahr die Möglichkeit teilzunehmen. Nicht nur Geomatiklernende sondern auch Zeichner*innen, Informatiker*innen, Mediamatiker*innen sowie Gymnasiast*innen sind willkommen! Anmelden kann man sich noch bis am 10. Juli 22 hier.

Ein weiteres Highlight im Sommer wird das GeoForum 2022 am 18.August sein. Eine grosse Klasse präsentiert in zwei Parallelsessions ihre Bachelorthesen. Zudem werden die Stabsübergaben an die neue Institutsleitung und die neue Studiengangsleitung Bachelor am Institut Geomatik stattfinden. Nutzen Sie die Gelegenheit bekannte Gesichter zu sehen und mit (ehemaligen) Studienkolleg*innen den Apéro riche zu geniessen.

Unser neuer Zertifikatslehrgang CAS Spatial Data Analytics startet kurz nach dem GeoForum am 22. August 22. Werden Sie Spezialist*in für neuste Geodatenanalysemethoden und -Anwendungen und melden Sie sich noch für diesen aktuellen Lehrgang an. Oder ermöglichen Sie einer talentierten Fachperson aus Ihrer Organisation die Teilnahme.

Für Interessierte findet übrigens am 07. Juli 2022 noch das zweite MasterForum vom Frühlingssemester hybrid statt. All unsere Events sind hier aufgeschaltet und die Termine können direkt ins Outlook exportiert werden.

Auf unserem Blog wurden in den letzten Wochen wieder fleissig Beiträge aufgeschaltet z.B. über die Blockkurse & den Weiterbildungsanlass in Brienz und über die vergangenen Kolloquiumsvorträge. 

Wir freuen uns über weitere Anmeldungen zu unserer Summer School und hoffen, dass wir viele von Ihnen am GeoForum begrüssen können. Bis dahin wünschen wir allen einen wunderschönen Sommer.

Freundliche Grüsse
Das IGEO-Team                    

Zukünftige Veranstaltungen

Events Institut Geomatik
Geomatik Summer School

Geomatik Summer School

Mittwoch- Freitag, 10. - 12. August 2022

Melde dich noch an für drei spannende Tage rund um das Thema Geomatik am FHNW Campus Muttenz. Lerne neue Leute kennen und sammle neue Erfahrungen.


Weiter
MasterForum Juli

2. MasterForum Geoinformationstechnologie

07. Juli 2022
16:00 Uhr
Die Studierenden des Studiengangs Master of Science FHNW in Engineering (MSE) mit Vertiefung in Geomatics präsentieren ihre Master-Thesen hybrid.


Weiter
Geomatik Summer School

GeoForum 2022

18. August 2022

Die Studierenden vom Bachelorstudiengang präsentieren ihre Bachelorthesen. Kommen Sie vorbei und hören Sie, was die Absolvierenden in den letzten Wochen erarbeitet haben, treffen Sie ehemalige Studienkolleg*innen und seien Sie an der Stabsübergabe im Institut Geomatik dabei.


Weiter
CAS SDA

CAS Spatial Data Analytics (neu)

Start: 22. August 2022

Mit neuer Kompetenz Geodaten zielgerichtet modellieren, verarbeiten und interpretieren und so fundierte Entscheidungen aus räumlichen Datenanalysen treffen.


Weiter

Blogeinträge

Blog Institut Geomatik
Schwanderbaergli

Blockkurs Überwachungsmessung Schwanderbärgli

Seit dem Jahre 1989 vermessen Geomatik-Studierende das Bergsturzgebiet am Schwanderbärgli. Auch dieses Jahr, nach einem Unterbruch von vier Jahren, wurde das gefährdete Gebiet geodätisch überwacht.
Weiter zum Blogeintrag
Ballenberg

3D-Blockkurs Ballenberg

Vor 15 Jahren haben die Studierenden der Geomatik FHNW ein Rekonstruktionsprojekt auf dem Freilichtmuseum Ballenberg bestritten. Dieses Jahr wurde dies nun wiederholt, jedoch mit neuen Technologien und einer ganz anderen Qualität.
Weiter zum Blogeintrag
Kolloquium 24.05.22

Geomatik-Frühlings-Kolloquium: Geodatenbanken- die juristische Perspektive

Ob wir in Zukunft auf befahrenen Strassen an fensterlosen Betonwänden vorbeifahren oder im Schatten einer Baumallee entlangschlendern können, darauf hat die Gesetzgebung und deren Umsetzung einen bedeutenden Einfluss. Und indirekt auch wir, da die Anwälte auf eine gute Zusammenarbeit mit technischen Fachleuten angewiesen sind und Geodaten bei der Umsetzung und rechtlichen Entscheidungen eine wichtige Grundlage darstellen.
Weiter zum Blogeintrag
Kolloquium 10.05.22

Geomatik Frühlings-Kolloquium:  Studie «Amtliches Gebäude CH»

Am Dienstag 10. Mai durften wir Carla Thoma und Dr. Jürg Lüthy von der Acht Grad Ost AG in Muttenz zum Geomatik Frühlings-Kolloquium begrüssen. Sie haben die Studie «Amtliches Gebäude CH», welche die Acht Grad Ost in intensiver Zusammenarbeit mit der swisstopo erarbeitet hat, vorgestellt.
Weiter zum Blogeintrag
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW/ Institut Geomatik
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
T +41 61 228 55 80
E-Mail geomatik.habg@fhnw.ch
www.fhnw.ch/igeo 
Facebook Twitter Linkedin Instagram Youtube FH Blogs
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.